Kamutbrot mit Dinkel

Auf besonderen Wunsch einer sehr lieben Leserin, backe ich heute ein Brot mit Kamut Khorasan.

Dieses Kamutbrot schmeckt herrlich aromatisch nussig. Die Krume ist weich mit einer gleichmäßigen Porung. Kamutbrot lässt sich wunderbar sowohl zu süßen Aufstrichen, als auch zu herzhaftem Belag genießen. Dieses Brot ist etwas ganz Besonderes.

Kamut Khorasan Weizen ist ein Urgetreide. Es enthält, im Gegensatz zu herkömmlichen Weizen, mehr Mineralstoffe, mehr Proteine und vor allem sehr viel Selen, Zink und Magnesium.

Es ist wichtig Kamut® Khorasan Weizen mit dem ® zu kaufen. Es garantiert dem Käufer, dass es sich wirklich um die reine, antike Weizensorte Khorasan handelt. Nur dieses Kamut® wird mit hohen Qualitätsstandarts angebaut und muss vielen Richtlinien entsprechen. Nachlesen kann man das auch wieder auf www.kamut.com

Mein Kamutbrot mit Dinkel enthält keinen Sauerteig. Damit es dennoch hochwertig schmeckt und lange frisch bleibt, ist in diesem Brot ein Dinkelvorteig enthalten. Der Vorteig kann lange reifen und die Mehlbestandteile haben viel Zeit zum Quellen.

Neben Kamutmehl habe ich noch einen Anteil Dinkelvollkornmehl verwendet. Dinkel ist ebenfalls eine alte Getreideart, die von vielen Menschen besser vertragen wird, als moderner Weizen.

Wenn man mit Dinkel und Kamut backt, sollte man darauf achten, dass der Teig nicht überknetet wird. Dinkel besitzt zwar Gluten, jedoch sind die Backeigenschaften nicht so gut, wie beim herkömmlichen Weizen.

Warum ich nur KLEINE Kamut-Dinkel-Brote backe

  • Kamut- und Dinkelmehl sind hochwertig und teuer. Backe ich kleine Brote, verringere ich das Risiko etwas wegschmeißen zu müssen. Was beim Backen schief geht, oder ob der Hunger mal kleiner ist, ist dann nicht mehr ganz so schlimm.
  • Dinkelbrote werden schneller trocken. Das liegt nicht nur daran, dass ich hier keinen Sauerteig verwende. Kleine Brote werden schneller aufgegessen und so esse ich immer frisches Brot. Da backe ich lieber öfter.
  • Kleine Holzkörbchen eignen sich hier besonders gut. Sie sehen richtig schön aus und es liegt ein Papier bei. So entfällt das Einfetten der Formen. Ein Körbchen kann auch mehrmals verwendet werden.

 

Arbeitsgeräte:

  • Küchenmaschine
  • evtl. Getreidemühle
  • Wassersprüher oder Pinsel
  • Teigschaber
  • 5 Backformen aus Holz inkl. Backpapier ODER Mini Kastenform 20cm
  • Waage

Zutaten für 530 g Teig:

Zutaten Vorteig 12-18 Std. :

  • 90 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 g frische Hefe
  • 75 g kaltes Wasser

Zutaten Hauptteig:

  • 167 g Vorteig
  • 190 g Kamutvollkornmehl
  • 10 g Dinkelvollkornmehl
  • 5 g Meersalz
  • 5 g frische Hefe
  • 15 g Honig
  • ca. 130 g Wasser (Zimmertemp.)

Zusätzlich:

  • Feinschrot als Aufstreu
  • Mehl zum Aufarbeiten

Anleitung:

  1. Für den Vorteig alle Zutaten zusammen abwiegen und mit einem Löffel leicht zu einem Teig kneten.
  2. Den Vorteig zu einem kleinen Häufchen glattstreichen und mit einer Folie abdecken.
  3. Im Kühlschrank sollte der Dinkelvorteig nun 12 18 Stunden reifen.
  4. Den Vorteig nun aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Zimmertemperatur erhält.
  5. Für den Hauptteig alle Zutaten zusammen abwiegen und mit dem Vorteig zusammen langsam kneten lassen.
  6. Nun sollte der Teig etwa 20 Minuten ruhen.
  7. Eine kleine Brotbackform oder ein kleines Holzkörbchen vorbereiten.
  8. Das Brot erst rund, dann länglich aufarbeiten und mit dem Schluss nach unten in die Form legen. Wie das geht zeige ich in meinem Video hier: Brot rund- und langwirken
  9. Die Oberfläche befeuchten und mit Feinschrot bestreuen.
  10. Die Gare sollte nun an einem warmen Ort etwa 40 Minuten betragen. Der Teigling muss die gewünschte Größe erreicht haben. Hier kommt es auf die Teigtemperatur und die Raumtemperatur an. Siehe Foto.
  11. Den Ofen auf 240 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Eine kleine Metallschale in den Ofen stellen.
  12. Nun ein Wasserglas bereitstellen.
  13. Die Form auf ein Blech in den Ofen stellen und das Wasser in die Metallschale schütten. Den Ofen schnell schließen. Vorsicht: heiß!
  14. Die Temperatur auf 200 °C runterstellen und ca. 45 Minuten backen.
  15. Werden mehrere Brote oder ein größeres Brot gebacken, verlängert sich die Backzeit.
  16. Das Brot ist fertig, wenn es sich beim Klopfen hohl anhört.
  17. Nach dem Ausdampfen das Kamutbrot im Brotkasten lagern.
Kamutbrot

Kamutbrot vor der Gare

Kamutbrot2

Kamutbrot nach der Gare

Kamutbrot1

Kamutbrot mit Dinkel

Kamutbrot3

Kamutbrot mit Dinkel

Comments are closed.