Kleine luftig lockere Vollkornbrötchen

Kleine luftig lockere Vollkornbrötchen

Brötchen müssen nicht immer weiß, riesig und gewöhnlich sein.

Hier kommt ein Vollkornbrötchen, dass es in sich hat.

Es macht satt!

Jede Menge Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und essenzielles Eiweiß sorgen für eine ausgewogenere Ernährung.

Der Geschmack ist mehr als gewöhnlich: leicht herb, nussig und würzig.

Tipp: Passt besonders zu Butter mit Honig oder Haselnusscreme.

Dieses Vollkornbrötchen ist zu 100 % aus Vollkornmehl gebacken. Auch für jeden, der aus gesundheitlichen Gründen auf weißes Mehl (Auszugsmehl) verzichten möchte, ist dieses Brötchen ein Genuss.

Wer sich an die Anleitung hält, bekommt ein Vollkornbrötchen mit knuspriger Kruste und weicher, lockerer, gut bestreichbarer Krume.

Für größere Brötchen die Teigeinlage statt 58 g beliebig erhöhen. Dabei auf den Abstand auf dem Blech achten und eventuell die Backzeit um 5 Min. erhöhen.

Vollkornbrötchen2

Vollkornbrötchen3

Zutaten:

Anleitung:

  1. Alle Zutaten zusammen abwiegen und in einer Knetmaschine intensiv kneten lassen. Ich lasse den Teig 5 Min. langsam laufen, 15 Pause, 5 Min schnell.
  2. Den Teig auf einem bemehlten Tisch 20 min ruhen lassen.
  3. Für die Aufarbeitung gibt es dieses Video: Aufarbeitung von runden Brötchen
  4. 58 g schwere Teigstücke abwiegen. Es sollten 15 Stück ergeben.
  5. Die Stücke zu runden Teiglingen schleifen (formen) und mit dem Schluss nach unten auf ein Backblech setzen.
  6. Den Backofen auf 230 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
  7. An einem warmen Ort auf Gare setzen (gehen lassen, bis sich das Volumen sichtlich vergrößert hat).
  8. Die Brötchen mehrfach mit einem Wassersprüher absprühen.
  9. Das Blech in den Ofen schieben und eine kleine Tasse Wasser auf den Backofenboden schütten. Schnell den Ofen schließen. Vorsicht sehr heiß!
  10. Die Brötchen 20 min backen.

Hier mein Video für die Aufarbeitung:


 

10 comments

  1. Schokohimmel says:

    Mmmhhh, das sieht lecker aus. Beim täglich Brot bestehe ich auf Vollkorn. Und du erinnerst mich dran, dass ich schon viel zu lange kein Brot mehr gebacken habe Muss ich ändern!

  2. Sara says:

    Vielen Dank!!! Freue mich sehr, dass ich dich auf neue Ideen bringe.
    Vollkornbrot mit Matcha wär ja auch was :-)
    Liebe Grüße Sara

  3. Elke says:

    Was hast Du für einen tollen Blog geschaffen, das macht soviel Spaß hier zu gucken und zu lernen, toll, ganz toll! Und bitte: weiter so , Elke

  4. Anja says:

    Hi Sara,

    bin per Zufall auf deine Seite gestoßen und bin beseistert :-D werde einige Sachen ausprobieren. Unter anderem dieses Rezept. Toll gemacht, gerade für Anfänger wie mich

  5. Marleen says:

    Zunächst einmal großes Lob für deine Seite .
    Mich würde interessieren ,ob man die Brötchen auch mit Dinkelmehl backen kann?

    Liebe Grüße

  6. Gaby says:

    Hallo, ich habe vorhin die Brötchen gebacken. Sie sind richtig toll geworden! Danke für das Rezept!

Comments are closed.