Vollkornbrot
Ein Rezept für Vollkornbrot mit 30 % Roggen und 70 % Weizen
Dieses Vollkornbrot enthält viele Ballaststoffe, Vitamine und Proteine.
Es ist sehr sättigend und hervorragend auch für ältere Menschen geeignet, da es sich gut kauen lässt.
Die Krume ist gut gelockert und weich.
Für dieses Vollkornbrot habe ich meinen selbstgemachten Sauerteig verwendet.
Mein Rezept gibt es hier: Sauerteig
Fertigen Sauerteig lagere ich immer im Kühlschrank und verwende ihn nach Bedarf. Ist nur noch wenig da, frische ich ihn mit 100g warmen Wasser und 100g Roggenmehl wieder auf und lasse ihn für 24 Stunden an einem warmen Ort stehen.
Wer kein weißes Mehl (Auszugsmehl) verwenden möchte, nimmt stattdessen Weizenvollkornmehl. Nach Bedarf noch ein klein wenig Wasser zusätzlich dazugeben.
Zutaten für ~1kg Vollkornbrot:
- 225 g Sauerteig (nach meinem Rezept: Der Spontansauer)
- 80 g Roggenvollkornmehl
- 425 g Weizenvollkornmehl
- 65 g Weizenmehl Type 405
- 10 g Rübensirup
- 13 g Hefe
- 13 g Salz
- 10 g Butter oder Schmalz
- 380 g lauwarmes Wasser
Anleitung:
- Die Zutaten abwiegen und in den Knetkessel geben.
- Alle Zutaten zusammen 15 Minuten langsam kneten 15 Min. Pause 15 Minuten langsam kneten
- Teigruhe ca. 30 Min.
- Einen Gärkorb erst mit Stärke pudern und dann mit Mehl Type 405 gut stauben.
- Nun den Teig länglich aufarbeiten und in den Gärkorb legen. Schluss nach oben.
- Den Ofen auf 260 °C Ober-Unterhitze vorheizen. (Ohne Backpapier!)
- Die Gare ca. 45 min an einem warmen Ort geben.
- Das Brot vorsichtig auf ein Backblech kippen.
- Das Brot mit einem scharfen Messer zweimal längst einschneiden oder mit einem Teigstipper stippen.
- Wasser in den Ofen sprühen und das Blech in den Ofen schieben.
- Den Ofen auf 210 °C runterstellen und ca. 55min backen.
- Das Vollkornbrot auskühlen lassen und dann im Brotkasten lagern.
Könnte man das komplette Weizenmehl auch durch Dinkelvollkornmehl ersetzen? Wenn ja, müsste man die Wasserzugabe ändern?
Hallo Ralf,
bei Dinkelmehl ist die Kleberqualität nicht so gut, wie bei Weizenmehl. Auch ein Grund, warum Dinkelteige schnell überknetet werden. Bei Broten, die hauptsächlich aus Dinkelmehl hergestellt werden, wird gerne ein Vorteig gemacht. Das ist hier auch möglich.
Die Wasserzugabe bliebe gleich, weil beides Vollkornmehle sind.
Ich werde das heute mal ausprobieren. Das Rezept poste ich dann.
Grüße
Sara
Gibt es das angekündigte Rezept schon?
Kommt kommt.bitte um Verzeihung. Das Rezept ist fertig. Ich habe den Artikel sogar schon fertig. Die Fotos fehlen nur noch. Ich habe es nicht vergessen.
Gut, dann backe ich erstmal das Dinkelvollkornbrot mit Vorteig.
Gutes neues Jahr!
Hallo Sara
Deine Brote sehen super aus.
Möchte sie Gere nach backen.
Wo bekome ich dieGärkorchen und welche Größe kann ich für deine Brotrezepte nehmen?
Liebe Grüße Ute
Danke ebenfalls (wenn auch verspätet)
Schau mal in meinen neueren Beiträgen. Dort habe ich die Arbeitsgeräte verlinkt.
Hallo Sara,
habe das Vollkornbrot nachgebacken und es wurde wunderbar. Habe es auf dem Stein gebacken. Es war bis zuletzt weich und saftig. Tolles Rezept vielen Dank!
Hallo Chris,
freut mich, dass dein Brot schmeckt.
Du hast bestimmt eine tolle Unterhitze mit dem Stein.
Liebe Sara, Dank für das gute Brotrezept! Ich habe Dein Brot schon gefühlte neunundneunzig Mal gebacken, ob in der Kastenform oder auch nach der Gare einfach auf dem Backblech, wo es die bessere Kruste bekommt. Das Brot ist locker, mit schöner Krume und schmeckt hervorragend! Es iat unser absolutes Lieblingsbrot, gleich danach folgt das Sandwich-Toastbrot, was jedesmal Beifall bekommt, wenn wir nachmittags Gäste haben. Ich werde Deine gut gestaltete Seite gern weiter verfolgen und ich freue mich über jedes neue Rezept, schon deshalb, weil alles, was Du vorstellst, bestens erklärt ist und die Brötchen, Brote und Kuchen die helle Freude sind für alle Sinne!