Rosinenbrötchen für ein süßes Frühstück oder zum Nachmittagskaffee
Vorletzte Woche erreichte mich die Frage einer Leserin, ob es leckere einfache Rosinenbrötchen-Rezepte auf meinem Blog gibt. Bisher noch nicht. Warum eigentlich? Hier sind jetzt super leckere und richtig einfache Rosinenbrötchen. Voilà!
Arbeitsgeräte:
- Küchenmaschine
- Teigschaber
- Schere
- Pinsel
- Glas oder Becher
- Schüssel
- Waage
Zutaten für 12 Rosinenbrötchen:
- 330 g Weizenmehl Typ 550
- 40 g weiche Butter
- 30 g Zucker
- 20 g frische Hefe
- 5 g Salz
- 30 g Vollei (in einem Glas vermischen und abwiegen, den Rest als Eistreiche verwenden)
- ca 100 g Wasser
- 30 ml Vollmilch
- 1 TL Orangensaft oder Zitronensaft / WARUM denn das? Siehe hier: alternatives Backmittel
- 100 g Rosinen
Anleitung:
- Rosinen abwiegen, waschen und von Stielen befreien.
- Alle Zutaten (ohne Rosinen) zusammen abwiegen und den Teig intensiv kneten, bis er reißfest ist.
- Zum Schluss die Rosinen kurz unterkneten.
- Den Teig nun 20 Minuten ruhen lassen.
- Jetzt 12 Teiglinge von ca. 60 g abwiegen und rundwirken. Wie das geht, sieht man in diesem Video: Brötchen-Die Aufarbeitung
- Die 12 Brötchen auf 2 Backbleche mit Backpapier verteilen.
- Die Gare sollte nun an einem warmen Ort stattfinden. Die Teiglinge das erste Mal mit Ei abstreichen.
- Nach 1/2 Gare die Brötchen das zweite Mal mit Vollei abstreichen.
- Die Brötchen mit einer Schere über Kreuz einschneiden.
- Nun sollten die Teiglinge noch sichtlich an Größe gewinnen. (Werden sie zu früh in den Ofen geschoben, bleiben die Brötchen zu klein und fest.)
- Den Ofen vorheizen auf 210 °C Ober-Unterhitze.
- Immer nur ein Blech in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten backen. Bei Gebäcken mit Eistreiche keinen Schwaden (Wasserdampf) geben.
Wenn dir süße Brötchen schmecken, probiere auch mal die leckeren Butter-Wecken. Ist dir das doch alles zu süß, gibt es ja noch die gesunden Vollkornbrötchen oder die Kaisersemmeln.
Hallo Sara,
das ist ja wirklich super lieb von dir- meine heißgeliebten Rosinenbrödels ;-))
Meinst du beim Weizenmehl 505er?
Werde sie nächste Woche gleich backen!
LG Karin
Hallo Karin,
Weizenmehl Typ 550 meine ich. Findet man in jedem guten Supermarkt und Bioladen. Typ 405 ist eher bei Kuchen geeignet, bei dem sich kein Klebergerüst aufbauen soll und das Volumen gering bleibt.
Viel Spaß und gutes Gelingen beim Backen nächste Woche.
Liebe Grüße Sara
Hallo! Wie lange dauert die Gare für die Brötchen?
Danke:)
Hallo Rina, die Zeit der Gare ist abhängig von Teigfestigkeit, Teigtemperatur, Raumtemperatur und Raumfeuchtigkeit. Als ungefähren Richtwert kann man von ca. 90 bis 120 Minuten ausgehen. Die Gare ist fertig, wenn die Brötchen die gewünschte Größe erreicht haben. Am besten entscheidet man das letztendlich immer nach Gefühl.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Rosinenbrötchen.
Liebe Grüße
Sara
Hallo Sara!
Ich habe die Brötchen gebacken und die sind ganz köstlich geworden! Vielen Dank für das tolle Rezept.
Ganz liebe Grüße,
Rina
Hallo liebe Rina,
ich freue mich so sehr über deinen Kommentar!!
Toll, dass sie dir schmecken.
Liebe Grüße
Sara