Dieses Weizenmischbrot enthält 60 Teile Weizenmehl und 40 Teile Roggenmehl. Man könnte auch sagen 60 % Weizenmehl auf die Gesamtmehlmenge und 40 % Roggenmehl auf die Gesamtmehlmenge.
Das Aroma dieses Brotes ist sehr mild durch den hohen Weizenanteil und den milden Sauerteig. Die Bedingungen für einen milden Sauerteig kann man hier nachlesen: Sauerteig Grundlegendes Wissen
Ich habe die Teigmenge so gewählt, dass man super gut zwei Brote nebeneinander backen kann.
Zutaten für ca. 870 g Teig:
- 160 g Sauerteig nach diesem Rezept: Sauerteig
- 300 g Weizenmehl Type 1050
- 120 g Roggenmehl Type 1150
- 10 g Meersalz
- 10 g frische Hefe
- 270 g warmes Wasser
- 1 TL Brotgewürz wer mag
Anleitung
- Die Zutaten abwiegen.
- Den Teig gut kneten. Am besten mit einer Küchenmaschine. Je nach Maschine 3 Minuten langsam und 4 Minuten auf Stufe 2. Ein fertig gekneteter Teig löst sich von alleine vom Kesselrand und hat eine glatte Oberfläche.
- Der Teig wird nun für die Teigruhe auf einen bemehlten Arbeitstisch gegeben und für 30 Minuten ruhen gelassen.
- Der Teigling wird jetzt rund aufgearbeitet. Danach gibt es ca. 5 Minuten Enspannungspause.
- Jetzt länglich aufarbeiten (Wer mag, kann den Teigling in Roggenmehl wälzen.) und auf Blech mit Backpapier legen.
- Noch besser wäre hier der Gebrauch von Gärkörbchen. Somit könnte das Backblech (ohne Backpapier) im Ofen mit vorgeheißt werden.
- Die Gare beträgt nun an einem warmen Ort ca. 50 Minuten.
- Den Ofen auf 260 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Den Teigling nun einschneiden oder mit einer Stipprolle stippen und in den Ofen geben.
- Schwaden geben (Wasserdampf) und nach 5 Minuten entweichen lassen.
- Die Ofentemperatur auf ca. 200 °C runterstellen.
- Ca. 50 Minuten backen.
Hey Sara,
super Video, klasse erklärt!
Man merkt das du mit Hingabe dabei bist.
Doch eine kleine Kritik vom Meister zur Meisterin:
laut deinem Rezept hast du ein Roggenmischbrot hergestellt da höherer Roggenanteil.
lieben Gruß
Tom
Hallo Tom,
vielen lieben Dank. Freut mich, dass dir mein Video gefällt.
Mit der Überschrift hast du Recht! Vielen Dank. Werde es direkt verbessern.
Liebe Grüße
Sara
Hallo, ich bin begeisterte Testerin deiner Brotrezepte! Ich stell mir im Moment die Frage,ob ich dieses bzw. auch andere Brote von dir statt auf dem Blech in einem Gusseisentopf im Ofen backen kann?
MfG
Katharina
Hallo Katharina, freut mich zu hören, dass dir meine Rezepte gefallen. Du kannst die Brote auch im Gußtopf backen. Habe es selber zwar noch nicht ausprobiert, aber mir haben schon Leser geschrieben, wie begeistert sie davon sind.
Viele Grüße
Sara
Hallo Sara,
tolles Video, hat mir sehr viel gebracht. Das Rezept hat auf Anhieb geklappt. Das Brot schmeckt super
Hallo Elisabeth,
schön, dass es dir geholfen hat.
Grüße
Hallo Sara,
Ich glaube, meine Frage ist nicht angekommen. Wenn ich viel Sauerteig herstellen möchte, benötige ich dann auch viel Anstellgut oder säuert (nehmen wir an) 20g Anstellgut
Eine Mehlmenge von ca. 500g und 500 ml Wasser?
Sorry, das die Frage in zwei Teilen kommt, habe zu früh auf Kommentar Bschicken gedrückt.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung
Man nimmt normalerweise 10 % vom Sauerteigmehl. Also wenn du 1000g Sauerteig hast (500g Roggenmehl und 500g Wasser) nimmst du 50g Anstellgut.
Hi Sara,
Danke Dir für die rasche Info. Also, immer 10% Anstellgut der Mehlmenge, die man versäuern möchte. Dankeeeeeee