Cantuccini ein italienisches Mandelbrot

Cantuccini (auch Cantucci oder Biscotti di Prato) ist ein Mandelgebäck aus Italien.

Cantuccini passt hervorragend zu Kaffee oder Tee und lässt sich prima tunken. Ein intensiver Geschmack nach Mandeln und Zimt wird mit dem leicht herben Aroma der Walnuss kombiniert. Einfach lecker.

Wer mag kann noch etwas Amaretto dazugeben. Auch zusätzliche Gewürze, wie Anis und Kardamom passen sehr gut.

Diese Cantuccini sind sehr einfach und schnell gemacht. Das nächste Mal werde ich es allerdings ausprobieren vorher die gehackten Mandeln und Walnüsse leicht zu rösten. Das schmeckt bestimmt noch besser?

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 250 g Zucker
  • 5 g Zimt
  • 2 Tl Amaretto wer mag
  • 150 g gehackte Mandeln
  • 100 g gehackte Walnüsse
  • 260 g Mehl
  • fein gehackte Mandeln oder Mandelblätter zum Bestreuen

Arbeitsgeräte:

  • Küchenmaschine oder Schneebesen
  • Schüssel
  • großes Messer zum Hacken
  • Brett
  • Mehlsieb
  • Spritztüte
  • Brotmesser

Anleitung:

  1. Die Walnüsse und die Mandeln grob hacken.
  2. Den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  3. Eier, den Zucker, evt. Amaretto und Zimt schaumig schlagen.
  4. Mehl in die Masse sieben.
  5. Die gehackten Mandeln und Nüsse hinzugeben.
  6. Die Masse gut verrrühren.
  7. In einen Spritzbeutel ohne Tülle die gesamte Masse geben.
  8. Nun 4 lange Würste auf ein Blech spritzen. (Genügend Platz zwischen ihnen lassen. Sie laufen etwas breit im Ofen)
  9. Mit gehobelten oder gehackten Mandeln bestreuen.
  10. Das Blech in den Ofen schieben und 30 Minuten lang backen.
  11. Nach dem backen sofort mit einem großen Brotmesser, in etwa 1 cm lange Scheiben, schneiden.
  12. Wenn die Cantuccini Mandelbrote ausgekühlt sind in Dosen lagern.
Mandelbrot

Cantuccini zum Kaffee

2 comments

  1. Schokohimmel says:

    Au ja, ich bin auch ein Cantuccini-in-Kaffee-Tunker :-) . Bei mir werden die Dinger nur immer riesig, weil ich schlecht portionieren kann (ich denk immer, das sieht so klein aus, und dann gehen die Kekse noch auf wie sonst was)

    Und jaaaa, mit gerösteten Nüssen schmeckts einfach noch intensiver. Habe gerade Mandel-Schoko-Splitter gemacht und die Mandeln vorher geröstet das macht echt einen Unterschied!

  2. Sara says:

    Ums Nüsse rösten werde ich dann wohl nächstes Mal wirklich nicht drumherum kommen :-) Mandel-Schoko-Splitter hätte ich jetzt auch gerne. Gibts bei dir denn auch ein Rezept dazu oder kommt das noch? Ich röste schonmal die Mandelsplitter :-)

Leave a Reply