Gourmet bedeutet soviel wie Feinschmecker. Das Wort Gourmet kommt aus Frankreich, ein Land, welches wir mit gutem Essen in Verbindung setzten.
Wie viel bedeutet uns gutes Essen? Sind wir alle Feinschmecker?
Wohl eher nicht. Nicht alle. Die einen kaufen billige Lebensmittel und legen überhaupt keinen Wert auf gutes Essen. Die anderen gehen in teure Restaurants und kochen mit Kobe-Rindfleisch.
Ich richte mich mit diesem Artikel nun an alle Feinschmecker: Schon mal ein Gourmet Brot gebacken?
Dieses Mal gibt’s von mir ein richtiges Gourmet Brot:
Rotwein-Käsekruste
Arbeitsgeräte:
- Küchenmaschine mit Knethaken
- Teigschaber
- Waage
- Wassersprüher
Zutaten für ein Brot à 600 g Teigeinlage:
Zutaten für das Quellstück (12 Stunden Quellzeit):
- 65 g Sonnenblumenkerne
- 65 g Rotwein
Zutaten Hauptteig:
- 130 g Quellstück
- 125 g Sauerteig (Das Rezept für Sauerteig findet ihr hier: Sauerteig selber machen)
- 105 g Weizenmehl Type 550
- 95 g Roggenmehl Type 1150
- 40 g Emmenthaler Käse gerieben
- 5 g frische Hefe
- 5 g Meersalz
- 90 g Rotwein (lauwarm)
Anleitung:
- Hat man keinen Natursauerteig im Kühlschrank, sollte man drei Tage einplanen diesen herzustellen. Echte Feinschmecker machen ihren Natursauerteig natürlich selber.
- Das Quellstück sollte 12 Stunden stehen. Es wird daher am Abend vorher angesetzt.
- Hat man noch Sauerteig im Kühlschrank, wird dieser gegebenenfalls für den nächsten Tag mit warmen Wasser und Roggenvollkornmehl (in gleichen Teilen) zusammen ca. 15 Stunden reifen gelassen. Der restliche Sauerteig kann wieder in den Kühlschrank gegeben werden.
- Für den Hauptteig werden nun alle Zutaten zusammen, inklusive Quellstück (nach 12 Stunden Stehzeit) und fertigen Sauerteig, intensiv geknetet. Der Sauerteig sollte Zimmertemperatur haben.
- Nun lässt man den Teig 10 Minuten ruhen.
- Den Brotteigling nun rund aufarbeiten, die Oberseite mit Wasser abstreichen und in eine Mischung aus Sonnenblumenkernen und geriebenen Käse drücken.
- Den Ofen auf 250°C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Die Gare sollte nun an einem warmen Ort (ca. 30 °C) etwa 45 Minuten betragen. Die Brotoberfläche mit einem Wasserprüher feucht halten. Das Brot wird nun an Größe gewinnen.
- Das Blech in den Ofen schieben und Schwaden geben. Dazu eine Metallschale mit Wasser auf den Ofenboden stellen.
- Die Ofentemperatur auf 200 °C runterstellen und ca. 45 Minuten backen.
- Am Ende der Backzeit prüfen, ob das Brot fertig gebacken ist. Dazu klopft man mit dem Fingerknöchel auf die Unterseite des Brotes. Hört es sich hohl an, ist es fertig.
- Nun lässt man das Brot gut ausdampfen.
Diese Rotwein-Käsekruste ist mit einem Glas Wein zu genießen. Auch geeignet für gehobene Grillfeste. Das Feinschmecker Brot lässt sich auch als Stange aufarbeiten.
Zusätzlich gibt es zu diesesm vorzüglich delikatem Gourmetbrot etwas ganz besonderes für euch:
Zusammen mit mydays verlose ich einen Gutschein im Wert von 50€!!!
Bei mydays gibt es nicht nur Iglu-Übernachtungen, Panzerfahrten und Jodelseminare. Das Angebot kennt keine Grenzen. Auch echte Feinschmecker und Gourmets kommen auf ihre Kosten! Käseseminar, Weinwelten, Wurtseminar und vieles mehr.
Was müsst ihr tun um bei dem Gewinnspiel dabei zu sein?
Schreibt mir unter diesen Artikel eine Antwort auf folgende Frage:
Was ist für euch ein typisches Gourmet – Gebäck?
Die Verlosung beginnt jetzt und endet am 01.02.2015. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitmachen darf jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist. Teilnehmen könnt ihr aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!
Macarons:)
Liebe Grüße,
Elisa
Mir fallen da direkt kunstvoll gefüllte Windbeutel ein
Das Gourmet-Brot klingt super lecker!
Liebe Grüße,
Chrissy
Die große Gebäckauswahl für ein leckeres Frühstück!
Ich liebe gutes Brot!
Herzliche Grüße
Margaret
Rotwein und Käse im Brot? Das hält doch niemals länger als einen Tag, frisch aus dem Ofen ist das sicher ein Genuss und steht auf der Merkliste!
Ein klassisches typisches Gourmet-Gebäck sind für mich ganz klassisch die Eclairs. Bei Macarons schließe ich mich Elisa an, das ist mit das erste, was einem in den Sinn kommt. Cronuts fallen unter das moderne Gourmet-Gebäck. Immer was Besonderes, alleine schon aufgrund der Kalorienanzahl
Hallo Laura.
Das kannte ich noch gar nicht. Klingt wirklich extravagant.
Ich esse dieses Brot nun schon den dritten Tag. Es schmeckt immer noch toll.
Gelagert habe ich meine Brote im Brotkasten. Einen Artikel zur Frischhaltung habe ich hier geschrieben: Wie bleibt mein Brot lange frisch. Natursauerteig hält unerwünschte Mikroorganismen fern. Darum werden auch häufig Weizenbrote in warmen Ländern mit Sauerteig gebacken.
Cronuts musste ich jetzt erst einmal nachschlagen
Liebe Grüße und viel Glück!
Sara
Macarons mit Schokoladen-Pfefferminzfüllung oder Petit Four mit Himbeerfüllung. Lecker sind auch selbstgemachte Baumkuchenspitzen.
Das Sonnenblumenbrot war übrigens sehr lecker und war auch lange frisch. Ich habe mich jetzt an einem Buttermilchbrot versucht.
Mein “Gourmet-Gebäck” ist ganz klassisch: Croissants!
Schöne Brot-Ideen gibt es hier, da lohnt sich das reinschauen.
Als klassisches Gourmet-Gebäck fallen mit Blätterteig-Pastetchen ein; gefüllt mit Ragout fin – königlich!
Zum Gourmet-Gebäck wird alles, was man mit dem gehörigen Respekt vor dem Bäcker genießt
. Das kann ein wundervolles Vollkornbrot auf einer langen Wanderung sein oder ein köstlicher Schokokuchen am Sonnntagnachmittag. Hauptsache, es mit Liebe und guten Zutaten gemacht! Und das schmeckt man!
Liebe Grüße, Ju
Handgemachtes Baguette- lange geknetet, innen zart und flauschig, außen herzhaft knusprig. Dazu guter Wein und Käse- was will ich mehr!?