Wie man Eidechsen aus Hefeteig flechtet

Eidechsen kann man schön aus einem Fünfstrangzopf herstellen. Die Technik ist gar nicht so schwer. Kinder kann man alternativ auch einen Dreistrangzopf flechten lassen. So sehen die Eidechsen auch sehr schön aus. Dieses Schaugebäck ist originell und ist ein Hingucker auf jedem Buffet.

In Gesellenprüfungen der Bäckerhandwerks werden des öfteren Eidechsen gebacken. Hierbei formen die Auszubildenden die Beine aus handgedrehten Hörnchen.

Grundrezept für Flechtgebäck:

  • 500 g Weizenmehl
  • 50 g weiche Butter
  • 55 g feinen Zucker
  • 40 g frische Hefe
  • 7 g Salz
  • 1 Ei
  • ca. 210 ml Vollmilch kalt

Anleitung:

  1.  Alle Zutaten abwiegen und zusammen sehr intensiv zu einem reißfesten Teig kneten.
  2. Die Aufarbeitung erfolgt dann wie im Video.
  3. Gewicht der Teiglinge:
    4 Teigstücke à 30 g
    1 Teigstück à 55 g für den Strang inkl. Kopf.
    2 Teigstücke à 15 g abwiegen für die Beinchen
  4. Auf einem Backblech mit Backpapier wird die Eidechse an einem warmen Ort auf Gare gestellt. Das kann je nach Temperatur und Feuchtigkeit unterschiedlich lange dauern. Mit ca. 60 Minuten ist zu rechnen. Reißt der Zopf beim Backen, war die Gare zu kurz.
  5. Während der Gare insgesamt zweimal sehr behutsam mit Eistreiche abstreichen.
  6. Den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
  7. Die Eidechse ca. 20 Minuten backen. (Immer nur ein Blech backen)

Die Eidechse lässt sich in jeder beliebigen Größe herstellen. Das Verhältnis der Teigling-Gewichte sollte dabei eingehalten werden.

 Beispiele für verschiedene Eidechsen:

Hefeteig-Eidechse

schlafende Eidechse

Eidechsen

Hefeteig Eidechsen auf dem Blech

Eidechsenbacken

verschiedene Bewegungen der Eidechsen

Eidechsenbacken

Eidechsen

 

 

2 comments

  1. Tini says:

    Hallo, Die Eidechsen sind klasse. Ich habe, um das Reptilienhafte zu betonen, sie noch ein wenig verfeinert. Ich habe, nachdem zum einen das Mäulchen ein wenig geöffnet und eine Mandel als Zunge eingefügt (vorne etwas eingeschnitten) und nach dem Backen habe Zuckerglasur mit blauer und grüner Lebensmittelfarbe eingefärbt (beide Seiten nur einmal kurz mit einem Holzstäbchen vermischt, es soll ja ungleichmäßig sein). Den Pinsel habe ich dann auch gedreht und auch drehend über die Eidechsen geführt, das schillerte nett.

    Ich hoffe, der Kommentar klingt jetzt nicht anmaßend. Ich bin nur Hobbybäckerin und deine Ideen und Rezepte sind phantastich, ich wollte das nur kurz schreiben :)

  2. Sara Hindrichs says:

    Hallo Tini,
    danke für deinen lieben Kommentar.
    Ich freue mich, dass du mit so viel Kreativität deine ganz eigene Eidechse anfertigst. Deine Ideen hören sich wirklich gut an. Ich kann mir vorstellen, wie wundervoll das aussieht. Wenn du möchstest kannst du mir gerne ein Foto schicken. Per e-mail, über instagram oder facebook. Ich bin einfach zu neugierig. :-)
    Viele Grüße und frohe Ostern.
    Sara

Comments are closed.