Sesambrot
Dieses Sesambrot ist einfach herzustellen, hält lange frisch und schmeckt herrlich aromatisch.
Viel Spaß beim Nachbacken.
Rezept für ein 1,5 kg schweres Sesambrot:
Brühstück:
- 80g Sesam
- 80ml Wasser (kochend)
Anleitung Brühstück:
Teig:
- 150g Roggenmehl Typ 1150
- 640g Weizenmehl Typ 550
- Sauerteigextrakt
- 20g Hefe
- 16g Salz
- 530 ml Wasser (warm)
Anleitung:
- Sesam rösten
- Brühstück ansetzen und abkühlen lassen
- alle Zutaten mit dem Brühstück zusammen in der Knetmaschine 2 min. langsam und 4 min. schnell laufen lassen / oder mit den Händen intensiv durchkneten
- 10 min. Teigruhe geben
- Teig rundwirken
- Oberfläche mithilfe eines Brotstreichers befeuchten und in Sesam (nicht geröstet) wälzen
- einen runden Gärkorb mit einem Mehlsieb bestauben
- den Teigling mit der Sesamseite nach unten in den Gärkorb legen
- Ofen vorheizen auf 250°C Ober-Unterhitze
- die Gare sollte unter einem Gärtuch ca. 40 min betragen (siehe Bild)
- Backpapier ein Blech legen und Brot vorsichtig darauf kippen
- Brot drei mal mit einem Teigmesser einschneiden
- Wasser auf Backofenboden sprühen oder mit einem Glas schütten
- auf 200°C runterschalten und das Brot ca. 40 min. backen
- Probe: Klopfen auf die Unterseite klingt dumpf
- Brot ausdampfen lassen und in einem Brotkasten aufbewahren





Zutaten für einen Teig mit Spontansauerteig:
- Brühstück siehe oben
- 300 g Sauerteig aus Roggenvollkornmehl nach diesem Rezept: Spontansauerteig
- 640g Weizenmehl Typ 550
- 20g Hefe
- 16g Salz
- 380 ml Wasser (warm)
Hallo Sara,
Ich möchte gerne dein Sesambrot nachbacken. Wieviel Sauerteigextrakt verwendest du?
Danke für deine Antwort.
LG
Susanne
Hallo Susanne,
meist steht die Angabe des jeweiligen Sauerteigextraktes auf der Packung.
Ich hatte dieses hier verwendet. http://www.alnatura-shop.de/g/product/2000024763/Alnatura-Sauerteig-Extrakt-15g-Alnatura.jsf?et_cid=11et_lid=339590et_sub=SMGPLAaid=SMGPLAgclid=CNGm8ouX8cgCFUfkwgodtqgI5g
Davon wird die ganze Packung für ein Brot gebraucht.
Viele Grüße
Sara
Hallo Sara,
würde gerne dein Sesambrot backen, benutze aber eigentlich immer meinen eigenen Sauerteig aus dem Kühlschrank. Wieviel nehme ich davon ? 40 g ?
Wahrscheinlich muss ich dann einen Teil des Mehls mit dem Sauerteig aus dem Kühlschrank doch erstmal
ansetzen und 12 Std. stehen lassen oder ?? 1/3 ?
Lieben Gruß
Dagmar
Hallo Dagmar,
schön, dass du mich besuchst. Ich sehe deine tollen Rezepte immer bei Google+.
Bei einem Weizenmischbrot werden 60-100% des Roggenmehls versäuert.
Das wären hier 90 bis 150g des Roggenmehls. Je nachdem welchen Geschmack man erreichen möchte.
Nehmen wir mal 150g Roggenmehl zum versäuern.
Entweder nimmst du deinen fertigen Sauerteig aus dem Kühlschrank oder du nimmst 10% vom Sauerteigmehl davon weg als dein Anstellgut.
10% von 150g sind 15g
Dein Sauerteig wären also 15g Anstellgut + 150g Roggenmehl + 150g warmes Wasser.
Wasser und Mehl musst du dann vom Rezept wieder abziehen. Dann bleiben 0g Roggenmehl und 380g Wasser im Rezept übrig.
Den Sauerteig wenn möglich bei 25-26°C ca. 15 Stunden stehen lassen.
Ich schreibe das Rezept auch nochmal oben für jeden sichtbar hin.
Viel Erfolg.
Ich hab jetzt Hunger auf Sesambrot.
Grüße
Sara
Liebe Sara,
vielen Dank für deine schnelle Antwort, bin schon gespannt wie es schmeckt, werde auf jeden Fall berichten. Freut mich sehr, dass du bei mir rein schaust.
Habe in den letzten 2 Jahren schon viel dazu gelernt,
aber ich denke da ist noch eine Menge offen.
Lieben Gruß
Dagmar
Comments are closed.