Ein leckeres Mischbrot mit hoher Versäuerung und kräftiger Kruste.
Einfach zu backen mit nur wenig Zutaten.
Arbeitsgeräte:
- Küchenmaschine
- Teigschaber
- Mehlsieb
- Gärkorb
Zutaten für ein 1 kg Brot:
- 300 g Sauerteig (zimmertemp.) aus Roggenvollkornmehl nach diesem Rezept: Sauerteig selber machen
- 190 g Roggenmehl Type 1150
- 340 g Weizenmehl Type 550
- 12 g frische Hefe
- 13 g Meersalz
- 320 g leicht warmes Wasser
Anleitung:
- Die Zutaten für den Hauppteig abwiegen. (Die Teigtemperatur sollte etwa 26 °C betragen)
- Den Teig intensiv kneten. Am besten mit einer Küchenmaschine. Je nach Maschine 3 Minuten langsam und 2 Minuten auf Stufe 2.
- Der Teig wird nun für die Teigruhe auf einen bemehlten Arbeitstisch gegeben und für 10 Minuten ruhen gelassen.
- Einen Gärkorb vorbereiten.
- Der Teigling wird jetzt rund aufgearbeitet. Siehe auch hier: Video Teigaufarbeitung
- Mit dem Schluss nach UNTEN in den Gärkorb legen, wenn das Brot aufreißen soll.
- Die Gare nun bei 30-35°C und hoher Luftfeuchtigkeit geben.
- Den Ofen rechtzeitig auf 260°C Ober-Unterhitze mit Blech (ohne Backpapier) vorheizen.
- Einen Metallbecher heißes Wasser in den Ofen stellen.
- Den Teigling nun behutsam auf das heiße Backblech kippen.
- Die Ofentemperatur auf 200 °C runterstellen.
- Ca. 50 Minuten backen.
Hallo Sara,
das Brot sieht super aus
Ich habe ein wenig Probleme mit Säuren im Brot. Wie sieht es bei dem rustikalen Mischbrot aus? Sollte ich es lieber meiden?
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
es kommt ganz drauf an, wie du den Sauerteig geführt hast. Bei dem verlinkten Rezept handelt es sich um einen milden Sauerteig, der viel Milchsäure und wenig Essigsäure enthält. Warum das so ist siehe hier: http://zeitlos-brot.de/?p=1912
Also sauer schmeckt das Brot nicht.
Grüße
Sara
Hallo Sara,
vielen Dank für die zusätzlichen Infos, werde ich mich gleich belesen
Viele Grüße
Thomas
Wie lange ist denn die Gare? Es steht keine Zeit dabei, bei anderen Rezepten hast du 40-50 Minuten angegeben.
Die Gare ist immer so etwa bei einer Stunde. Da gucke ich eigentlich nie auf die Uhr. Ich drücke dann immer in den Teig um zu sehn, wie weit die Gare ist. So genau kann man das ja auch nicht sagen. Kommt auf den Teig, die Feuchtigkeit und die Wärme an.
Liebe Grüße
Sara
Hallo,
ich bin aufgrund eines Videos bei Youtube auf diese Seite gestoßen und habe das Brot gleich ausprobiert.
Eins vorweg: Klasse Brot, Super Volumen, allerdings ist die Krume sehr weich, was wahrscheinlich auf dem Anteil Weizenmehl 550 zurückzuführen ist. Könnte man hier mit einem höheren Anteil Roggenmehl arbeiten ?
Vielen Dank für die Antwort.
Hallo,
danke sehr, das freut mich.
Ich habe gerade mal gerechnet, aber noch nicht getestet.
Roggenmischbrot 70/30:
670 g Sauerteig nach meinem Rezept
140 g Roggenmehl
205 g Weizenmehl
ca. 170 g lauwarmes Wasser
13 g Salz
10 g frische Hefe
Danke für deine Antwort.
Die doppelte Menge an Sauerteig ? Eine kurze Erläuterung wäre interessant.
Vielen Dank
Bei einem Roggenmischbrot werden 40% bis 70% des Roggenmehls versäuert. Je nachdem wie viel Roggenmehl enthalten ist und wie kräftig das Brot schmecken soll ist auch der Sauerteianteil höher.
Hallo Sara,
kann es sein, das je höher der Anteil an Sauerteig, das Brot kompakter, fester ist und der Ofentrieb nicht mehr so ausgeprägt wie ist wie bei einen kleineren Anteil ?
Ja stimmt. Das ist eine Eigenschaft des Roggenmehls.
Gestern als Vollkorn nachgebacken und es ist ein wirklich gutes Brot geworden.
Danke für das Rezept und für den Blog.
Gruß aus Moskau
liebe Sara,
Die sauerteig fuhrung is missing
Alex
Hallo Sara
Ich habe das Brot jetzt dreimal gebacken. Doch jedesmal ist es innen sehr klebrig. Woran kann das liegen? Ich lebe in den USA, und muss das Mehl nehmen das ich hier bekomme. Ich benutze Roggen und Weizenmehl speziell für Brot. Der Teig ist nach dem Kneten extrem klebrig und ich muss immer mehr Mehl dazugeben um ihn verarbeiten zu können. Auch habe ich probiert das Wasser zu reduzieren. Hat alles nichts genutzt. Ich verstehe einfach nicht was ich falsch mache. Hast du einen Tipp?
Danke, Jennifer
Comments are closed.